1. Honig vom Angelteich in der Vereinsgeschichte

Im Jahr 2022 startete Hitradio FFH einen Aufruf mit dem Ziel, 1.000 Bienenvölker für Hessen zu gewinnen. Dabei entstand beim Vorstand des Angelvereins die Idee, sich für ein Bienenvolk zu bewerben. Leider wurden wir bei der Vergabe nicht berücksichtigt.

Während eines zufälligen Gesprächs auf dem Wertstoffhof der Gemeinde Elz trafen wir auf den Imker Andreas Dzulko von der Imkerei „Im Entenpfuhl“. Schnell waren wir uns einig, gemeinsam etwas für die Bienen zu tun. Nach einer Ortsbesichtigung setzten wir dieses Projekt zügig um. Dies umfasste den Aufbau von Bienenstöcken, die Umsiedlung der Bienen und die Pflege des Bienenvolkes.

Für ein Glas köstlichen Honigs haben die Bienen erstaunliche 5 Millionen Blüten besucht, was der erstaunlichen Lebensleistung von 200 fleißigen Bienen entspricht. Der volkswirtschaftliche Nutzen der Bestäubungsleistung der Bienen übersteigt den Wert der Honigproduktion um das 10- bis 15-fache.

In jedem Glas steckt viel Liebe und Arbeit sowohl von den Bienen als auch von den Menschen. Als Angelverein sind wir stolz darauf, einen Beitrag für die Natur zu leisten und halten uns an das Motto: „Nicht nur reden, sondern handeln.“

Der erste Verkauf unserer Honigprodukte findet am 08.10.2023 während der Schlemmermeile an unserem Stand im Hof des Hörstudios Hessel in der Rathausstraße statt.

Jahrgang 1955/56 Elz zu Besuch

Jahrgang 1955/56 Elz besucht die Teichanlage des 1. Angelsportverein Elz-Hadamar e.V. am 25. August 2023

Bei bestem Wetter, obwohl der Deutsche Wetterdienst Starkregen vorher gesagt hatte, kehrte der Jahrgang 1955/56 Elz nach einer Wanderung von Elz aus um 18 Uhr an der Teichanlage ein. Sie befindet sich an der Kreisstraße K346 zwischen Elz und Niedererbach.

Nach kurzer Erläuterung durch Winfried Weimer dem Vorsitzenden des Jahrgangs über den Ablauf des Abends konnte die Bewirtung durch 1. ASV beginnen.

Frisch geräucherte Forellen, Bratwurst und Kartoffelsalat sowie gekühlte Getränke konnte der 1. Vorsitzende vom Angelsportverein Guido Mader unter der fleißigen Mithilfe von Björn Preußer, Ignaz Schrankel und Jürgen Theis anbieten.

Die Jahrgangsmitglieder äußerten begeistert ihr Lob für das leckere Essen. Ein großer Dank ging hier auch an die Küchenfee Ute Marx, die für die Zubereitung der Salate zuständig war.

Viele Mitglieder des Jahrgangs waren überrascht von der Größe der Teichanlage (12.000 qm) und dem Pflegezustand, da einige noch den Altzustand vor der Übernahme durch den 1. ASV im Kopf hatten.

Originalton eines Jahrgangsmitgliedes „Hier ist es richtig schön und ruhig.“

Dass der Jahrgang gutes Sitzfleisch hat, zeigte sich wieder einmal durch den späten Rückmarsch mit Leuchte und Warnweste gegen 23 Uhr nach Elz.

Es war wieder einmal ein gelungenes Treffen vom Jahrgang 1955/56 Elz.

Der 1. Angelsportverein Elz-Hadamar e.V. bedankte sich für den Besuch und die netten Gespräche.

News von der Teichanlage vor der großen Sommerpause

Der Anfang des Jahres machte wieder der Frühlingsputz in der Gemeinde Elz.

Wir säuberten die Straßen und Wegesrändern von der Teichanlage bis zum Gewerbegebiet.

Obwohl wir in der Gemeinde keine Fast-Food-Kette haben, war es erstaunlich, wie viel Verpackungsmüll von denen an den Wegesrändern lagen.

v.l.n.r: Thomas Stokuca, Uwe Schoth, Maximilian Schmidt, Lukas Theis, Björn Preußer, Guido Mader

Bei der JHV des Vereins wurden Ergänzungswahlen durchgeführt, der Vorstand bleibt als bewährtes Team zusammen. Als Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2023 wurden Thomas Stokuca und Jürgen Theis dazu gewählt.

Der Maiglöckchenmarkt 2023 war für unseren Verein wieder ein toller Erfolg.

So konnten neben unseren geräucherten Forellen auch Thüringer – Rostbratwurst an die Marktbesucher verabreicht werden.

Viele Besucher informierten sich über die Tätigkeit in einem Angelverein und waren überrascht das nicht der Fischfang, sondern der Umweltschutz an erster Stelle steht.

Das Fischräuchern in der AWO Hadamar konnte in diesem Jahr nach Wegfall der Coronavorschriften endlich wieder stattfinden.

Bei einem voll besetzten Speisesaal konnten wir den Bewohnerinnen und Bewohnern zusammen mit der Heimleitung ein anderes Abendessen als gewohnt anbieten.

Ebenso konnte an diesem Tag unser Mitglied Jürgen Klauser, besser bekannt als Charlie, für seine 15-jährige Mitgliedschaft in unserem Verein geehrt werden.

Ehrungen konnten auch an Ute Marx sowie an Lukas Theis für 10-jährige Mitgliedschaft in diesem Jahr bereits ausgesprochen werden.

Ebenso an unser Ehrenmitglied Udo Schmidtkunz für 30 Jahre.

Ich wünsche eine schöne Urlaubszeit.